Eine Verletzung mit offener Wunde ist bei Hunden keine Seltenheit. Erst vor ein paar Wochen hat es meinen Rüden erwischt. Er wurde von einem anderem Hund gebissen und trug eine Wunde am Kopf davon. Ein großes Problem war für uns der Prozess der Wundheilung. Ohne den passenden Leckschutz für meinen Hund hätte das noch deutlich länger gedauert.
Hier möchte ich die einen Überblick darüber geben, welcher Leckschutz sich für welche Körperstellen deines Hundes am besten eignet. Wahrscheinlich kommst du bei der ein oder anderen Verletzung manchmal nicht drumherum zwei oder drei Optionen auszuprobieren.
So jedenfalls ging mir es mit meinem Hunden, die schon unterschiedliche Verletzungen und Wunden an Pfoten, Kopf und Hinterteil hatten.
Leckschutz für Hunde – das muss er können
Hat ein Hund eine Wunde, wie beispielsweise durch einen Biss, durch eine OP bzw. Kastration, ist es meist zwingend erforderlich, dass der Hund weder an der Wunde lecken oder kratzen kann.
Doch natürlich machen Hunde genau das nur zu gern. Schließlich juckt so eine Wunde auch im Heilungsprozess. Da ist kratzen und „sauber lecken“ eine ziemlich natürliche Reaktion des Hundes.
Das Problem ist jedoch: die Wunde kann sich durch das Lecken und Kratzen eben auch entzünden und sogar wieder öffnen. Beides habe ich erst kürzlich mit meinem Rüden durchmachen müssen. Deshalb muss ein Leckschutz für Hunde vor allem eins können: Den Hund daran hindern, die Wunde zu lecken oder durch kratzen zu vergößern.
Wunden sauber halten und schützen
Schließlich befinden sind die Hundepfoten nicht klinisch rein. Kratzt sich dein Hund mit der Pfote an der Wunde gelangen unweigerlich ungewünschte Bakterien und Keime in die Wunde und führen sehr oft zu unangenehmen Entzündungen.
Gleiches geschieht auch beim Lecken der Wunde. Denn auch der Maulraum des Hundes ist nicht steril, sondern mit allerhand Bakterien und Keimen „versehen“.
Doch es ist schier unmöglich den eigenen Hund 24 Stunden am Tag zu bewachen und darauf aufzupassen, ob er sich nun an der Wunde leckt oder kratzt. Immerhin muss man ja auch als Mensch mal schlafen, einkaufen oder duschen.
Also muss ein Leckschutz vor allem eins können: verlässlich dafür sorgen, dass der Hund nicht an die Wunde gelangt. Selbst wenn man nicht dabei ist.
Unterschiedliche Leckschutz-Varianten
Welcher Leckschutz nun der „Richtige“ für deinen Hund ist, hängt ganz besonders von der Stelle der Wunde ab. Für eine Wunde am Kopf braucht dein Hund definitv einen anderen Leckschutz als für eine Wunde am Hinterbein oder der Rute. Und wiederum andere Leckschutz-Varianten eignen sich besser für Wunden am Bauch oder Rücken.
Welcher Wundschutz für welche Körperstellen und Verletzungen bei Hunden am besten geeignet ist, möchte ich dir hier zeigen.
Leckschutzkragen für Hunde
Der Leckschutzkragen ist im Grunde das was man unter eine Hundehalskrause. Da gibt es sehr unterschiedliche Varianten – von der aufblasbaren Halskrause, über weiche Trichter bis hin zu breiten Schaumstoffkrausen.
Die Unterschiede und Anwendungsbereiche findest du in meinem Artikel zur Halskrause für den Hund.

Der Leckschutzkragen eignet sich nach meiner Erfahrung besonders gut für Verletzungen am Kopf des Hundes.
Ich habe dazu die Comfy Cone* Halskrause für meinen Rüden gekauft.
Vorher hatte er so einen Kunststoff-Trichter vom Tierarzt. Das Problem: damit ist er überall angeeckt, kam nicht weiter und war ziemlich verunsichert in seiner Bewegung. Trinken war auch schlecht möglich und insgesamt fand er das Ding ziemlich doof und unbequem.
Aus diesem Grund habe ich die Comfy Cone Halskrause als weiche Alternative gekauft, mit der auch mein Rüde nun wesentlich glücklicher war.
Je nach Beweglichkeit und akrobatischen Fähgikeiten deines Hundes, kannst du so einen Leckschutzkragen auch verwenden, wenn dein Hund an anderen Stellen eine Verletzung hat. Das musst du aber am besten ganz individuell mit deinem Hund testen.
- Patentierter weicher, kegelförmiger Kragen, mit Schaumstoff gepolstertes Nylon und reflektierende Umrandung für Sicherheit
- Klettverschlüsse für individuelle Passform und einfaches An- und Ausziehen, sowie Schlaufen am Hals, um das Halsband des Haustiers sicher hindurchzufädeln
- Herausnehmbare Kunststoffstreben für mehr Stabilität wenn nötig. Wendbar: Innen nach außen und vorn nach hinten.
Leckschutz für die Pfoten & Beine
Ebenfalls sehr häufig treten bei Hunden auch Verletzungen und Wunden an den Pfoten und Beinen auf. Da genügt es schon, wenn der Vierbeiner mal wieder in eine Glasscherbe getreten ist.
Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen verlässlichen Leckschutz zu finden. Je nachdem, wo genau die Wunde positioniert ist und wie intensiv dein Hund die Wunde „bearbeiten“ möchte.

Als hilfreicher und praktischer Leckschutz haben sich bei uns für die Hundepfoten immer Pfotenschutzschuhe erwiesen. Da gibt es jedoch Unterschiede – je nachdem wofür und wo man diesen Pfotenschutz verwenden möchte. Deshalb wirf am besten einfach einen Blick in meinen Artikel zum Themea „Pfotenschutz für den Hund“.
Generell hast du als Leckschutz für die Pfoten folgende Möglichkeiten :
- den Pfotenschutz als Hundeschuh für Gassirunden oder wenn dein Hund mal allein Zuhause ist
- Leckschutz in Form eines Hundepflasters
- Leckschutz in Form eines Wundverbands für Hunde bzw. einer elastischen Bandage
Das Problem ist oft, dass an die verletzte Pfoten bzw. offene Wunde eben auch Luft gelangen sollte. Deshalb ist es nicht praktisch deinen Hund den ganzen Tag über einen Hundeschuh tragen zu lassen. Wie du dir vorstellen kannst, gelangt so nur sehr wenig Luft an die Wunde und das ist der Heilung nicht dienlich.
Als sich meine Hündin mal die Kralle angebrochen hatte, habe ich das wie folgt gelöst: Für die Gassirunde draußen habe ich ihr einen wasserdichten Hundeschuh übergezogen. Damit konnte ich sichergehen, dass kein Schmutz und keine Nässe an die Verletzung gelangen konnte. Im Haus habe ich ihr den Hundeschuh ausgezogen. Stattdessen bekam sie eine luftdurchlässige Hundesocke über die Pfote gestülpt, die ich dann noch mit einem Wundverband für Hunde am Bein fixiert habe.
Das hat sehr gut funktioniert und sehr gut geholfen.
Eine Hundehalskrause wäre an dieser Stelle ziemlich nutzlos gewesen, da sie mit der Schnauze trotz Krause noch an die Vorderpfote gekommen wäre.
Hier ein paar Empfehlungen für einen wasserdichten Pfotenschutzschuh, Fixierverbände und Hundesocken.
Leckschutz für Rüden nach der Kastration
Nun gibt es im Leben eines Hundes aber auch noch ganz spezielle Situationen, die dazu führen, dass der Hund mal mit einer unangenehmen Wunde klarkommen muss. Ein Beispiel ist die Kastration. Offen gestanden, bin ich nicht für die obligatorische Kastration, ohne jegliche begründete Indikation aber das ist hier auch gar nicht das Thema.
Fakt ist, auch die Wunde als Folge einer Kastration muss gut heilen können. Da mein Rüde nicht kastriert ist, kann ich dir an dieser Stelle keine Empfehlung geben, die ich selbst für so einen Fall getestet hätte. Aus den Gesprächen mit Hundefreunden weiß ich jedoch, dass es da sehr unterschiedliche gute Lösungen gab.
Darunter unter anderem die oben schon vorgestellte weiche Hundehalskrause Comfy Cone oder auch Hunde-Op-Bodys.
OP-Body, Hundehalskrause oder Leckschutz?
Während der eine Hund sehr gut mit einem Hunde OP-Body klarkam (das ist eine Art Ganzkörperpullover für den Hund, der die Wunde abdeckt), genügte bei anderen Hunden bereits eine entsprechend große Hundehalskrause, wodurch der Hund mit Schnauze und Zunge nicht mehr an sein Hinterteil gelangen konnte.
Leckschutz für Hunde selber machen
Wie ich schon oben zum Thema Leckschutz für die Pfoten geschrieben habe, kann man bei manchen Wunden auch gut selbst einen Leckschutz für den Hund „kreieren“ :-). Ideen und Anregungen findest du unter anderem hier.
Pfoten Leckschutz für Hunde selber machen
Für die verletzte Pfote meiner Hündin habe ich ihr Zuhause immer eine einfache Hundesocke übergezogen und diese mit einem Wundverband für Hunde fixiert.
Ich habe es noch nicht getestet, aber theoretisch dürfte das mit einer Kindersocke oder einer sehr schmalen und engen Socke auch machbar sein.
Leckschutz für Hunde selber machen – für den hinteren Bereich
Als sich mein Rüde mal die Hoden geprellt / gequetscht hatte und er partout nicht den unbequemen Kunststoff-Trichter vom Tierarzt tragen wollte, habe ich ihm als Alternative eine „Leckschutz-Hundehose“ aus einem T-Shirt gebastelt.
Dazu habe ich ihm das T-Shirt verkehrt herum über den Po gezogen :-). Das heißt, dort wo man als Mensch den Kopf durchsteckt, kam die Rute durch. Und da wo eigentlich die „Menschenarme“ durch sollen, kamen die Hundebeine rein. Da der Bauchbereich des Shirts aber nun weiter war als der Bauchumfang meines Rüden, habe ich das T-Shirt am Rücken meines Hundes mit einem Haargummi straff fixiert. Dazu straffst du einfach den Bundbereich und stülpst über den überschüssigen Stoff das Haargummi. Et voila! Fertig ist der Leckschutz. 🙂
Leckschutz für Hunde selber machen – für den vorderen Bereich
Hat dein Hund im vorderen Bereich des Körpers eine Wunde – speziell im Bereich der Brust oder der Vorderbeine – kannst du ihm ebenfalls einen ähnlichen Leckschutz mit Hilfe eines T-Shirts „basteln“.
Ich habe bei einer Freundin aber auch schon eine tolle Eigenkreation mit Hilfe einer Kinderstrumpfhose gesehen. Die Hündin meiner Freundin hatte eine Verletzung im oberen Bereich des Vorderlaufs und wollte ständig daran lecken.
Schließlich hat sie der Hündin kurzerhand eine Kinderstrumpfhose über beide Beine gestülpt und dann oben ein breites Loch für den Hundekopf hineingeschnitten. Die Füße der Strumpfhose hat sie ebenfalls abgeschnitten. Fertig war der Leckschutz für die Vorderbeine :-).
Beliebter Leckschutz anderer Hundehalter
Um dir einen Eindruck zu verschaffen, siehst du hier 5 Leckschutzvarianten für Hunde, die bei anderen Hundehaltern beliebt sind. Diese Liste wird täglich automatisch aktualisiert.
>> Hier findest du noch mehr Leckschutz-Möglichkeiten für Hunde
- 【Sanfte Genesung】 Der postoperative aufblasbare halskrause hund wurde entwickelt, um zu schützen und zu verhindern, dass hund und katze die verletzte oder chirurgische Stelle beißen und lecken. Der Zweck besteht darin, die Genesung von Operationen oder Wunden zu erleichtern. Dank angenehmer Materialien ist eine schonende Pflege Ihres lieben Hundes und Ihrer Katze möglich.
- 【Bequem und bequem】 Aufblasbare Funktion und weiches Außenfutter machen die Verwendung Ihres geliebten Hundes angenehmer. Das reicht aus, um diese katzen halsband zu einem kleinen Reise- oder Ruhekissen zu machen. Und dieses aufblasbare Hundehalsband wird die Sicht Ihres Hundes nicht blockieren. Mit einstellbar bequem schutzkragen Kegel können sich Katzen und Hunde frei bewegen, ohne das Fressen, Schlafen, Spielen und Training der zu beeinträchtigen.
- 【Geeignete Größe】 Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf den Halsumfang Ihres pelzigen hundes zu messen und die am besten geeignete Größe gemäß der empfohlenen Größentabelle zu erhalten. Wenn das schutzkragen für hunde etwas zu groß für Ihren Hund ist und dazu neigt, herunterzufallen, versuchen Sie, ein Tageshalsband mit einem Erholungshalsband zu kombinieren, um zu verhindern, dass das Halsband herunterfällt.
- 🐶😸💕【Bequem für Ihr Haustier】- Während Sie das aufblasbare hundehalsband FWLWTWSS tragen, sorgen die aufblasbare Funktion und das weiche Außenmaterial dafür, dass Ihr Hund es bequem trägt. Das leckschutz für hunde es hinterlässt keine Spuren oder Kratzer auf Möbeln und Sie können das alltägliche Halsband Ihres Haustieres zur Stabilisierung durch die inneren Ringschlaufen führen.
- 🐶😸💕【Schützende und Sanfte Pflege】- Die hunde schutzkragen aufblasbar nach der Operation wurde entwickelt, um Ihre Haustiere vor Verletzungen, Hautausschlägen und postoperativen Wunden zu schützen. Das hundekragen aufblasbar verhindert dass Haustiere ihre verletzte Stelle oder Operationsstelle beißen und lecken Förderung der Genesung nach Operationen oder Wunden. Das angenehme Material sorgt zudem für eine sanfte Pflege Ihrer Haustiere.
- 🐶😸💕【Verstellbare Schnalle】- Passen Sie die Schnalle einfach und frei an die Größe Ihres eigenen Haustieres an. Sie haben vier Größen zur Auswahl: S: 12.7-20.3 cm/5-8 zoll; M: 20.3-30.5 cm/8-12 zoll; L: 30.5-45.7 cm/12-18 zoll; XL: 48.3-63.5 cm/19-25 zoll. Bitte messen Sie vor dem Kauf den Halsumfang Ihres Hundes und stellen Sie die beste Passform für Ihr Haustier mit der verstellbaren Schnalle und der Sicherheitsschnalle ein.
- Das MPS Medical Pet Shirt für Hunde ist eine professionelle Alternative zum herkömmlichen Halskragen und stellt zusätzlich als Ganzkörper-Body einen flächendeckenden Wundschutz dar. Es schützt Wunden, Nähte, Bandagen, Hotspots, Hautprobleme sowie die Umgebung Ihres Hundes.
- Das patentierte Design basiert auf der Körperform und Anatomie Ihres Hundes, so passt es sich schließlich optimal dem Tier an und garantiert ein hohes Tragekomfort für schnellere Erholung.
- Das leichte und atmungsaktive Gewebe aus Baumwolle und Lycra gewährt Ihrem Hund einen großzügigen Bewegungsspielraum. Das Medical Pet Shirt ist maschinenwaschbar und wiederverwendbar. TIPP! Es wird empfohlen zwei Medical Pet Shirts zu kaufen. So haben sie eines in Reserve während das andere gewaschen wird.
- 【Wählen Sie die richtige Größe ist entscheidend】:GRÖSSE: Dieses große weiche Halskrause hund Hundehalsband enthält vier Größen, die Größe dieser Größe ist 39-45 cm (15-18 inch): Tiefe ist 24.5cm (9.7 inch).Bitte überprüfen Sie die Größe. Wenn es nahe an der maximalen Größe liegt, empfehlen wir Ihnen, einen großen hundekragen leckschutz zu wählen, der für die chirurgische Erholung besser geeignet ist. Die Messmethode entnehmen Sie bitte der Bildunterschrift und der Produktbeschreibung.
- 【Neues vierlagiges Design】Hundekragen Leckschutz besteht aus einem wasserdichten und reißfesten Oxford-Tuch, transparentem und langlebigem PVC-Material, einem elastischen Schwamm und einem weichen und bequemen Plüsch-Futter, verhindert dass Haustiere ihre verletzte Stelle oder Operationsstelle beißen.
- 【Sicher und einfach einzustellen】 Halskrause Hund ist mit einer großen Fläche Klettpaste beklebt, die entsprechend dem am besten geeigneten Bereich des Halsumfangs des Hundes angepasst und geklebt werden kann, dass die Kegelhalsband fällt nicht leicht ab, um die Genesung des Hundes nach der Operation besser zu schützen. Ummantelung der hundekragen leckschutz kanten, verkratzt oder beschädigt keine Wände, Möbel, Türen und Fenster.
- ✔️FÜR KASTRATION GEEIGNET: Optimaler Schutz nach Kastration bei Hund und Hündin, die OP Wunde wird nicht erreicht, trotzdem bleibt die Bewegungsfreiheit vollständig erhalten
- ✔️ANGENEHMER TRAGEKOMFORT: Hohe Bewegungsfreiheit bei maximalem Schutz reduziert Stress und fördert die Heilung, damit Ihr Familienmitglied schon bald wieder ganz der alte ist
- ✔️IDEE UND PATENT MADE IN GERMANY: Durch extrem hochwertige Materialien und Handarbeit sowie Endfertigung in Deutschland der qualitativ beste Leckschutz
Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte und bin gespannt auf deine Erfahrungen, Fragen und Tipps rund um den Leckschutz für Hunde. Du kannst mir dazu ganz einfach unten im Kommentarfeld schreiben! ? Gleiches gilt für Fragen oder weitere Ideen einen Leckschutz für den Hunde selber zu machen – einfach in die Kommentare damit.

*Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 07:58 Uhr / Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API, Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Hallo ich bin Silvia und habe eine 12jährige Hündin. Sie hatt am Hinterbein oberhalb der Pfote ein Verletzung die nicht abheilt , habe schon alles probiert aber leckt die Wunde immer ab , Halskrause , Verband , Socke , alles nützt nichts alles wird abgemacht . Hat jemand vielleicht noch eine Idee ?
Liebe Silvia,
oh ja, das Problem kenne ich…hast du es mal mit einer relativ engen Baby-/Kinder-Strumpfhose probiert? Die kann man überstülpen und dann passend zuschneiden. Ansonsten habe ich das auch mal mit Kinesiotape gemacht, wobei ich das Tape nicht sehr fest am Hundebein angelegt habe, sodass noch Luft an die Wunde kam.
Wenn aber gar nichts hilft, müsstest du es vielleicht doch mal ein paar Tage mit einer relativ großen Halskrause probieren, sodass deine Hündin wirklich nicht an die Wunde kommt?
Ich wünsche dir Glück und deiner Hündin GUTE BESSERUNG <3
Hallo Silvia,
Meinen Dackel hat sich vor Jahre schlimm verletzt, nach naehen vom Tierartzt Faeden aufgeplatzt, nochmals genaeht, wieder aufgeplatzt. Klaffende Wunde vom Wiederrist vertikal 15 cm runter. Beim Dackel ist eine Halskrause unpraktisch, wie Traktor fahren mit Laderschaufel unten ;-)) ich habe ihr dann so eine kleine aufblasbare Kinderschwimmhilfe am Hals gemacht, damit konnte sie gucken und laufen aber den Hals nicht weit genug beugen zum lecken.Die Wunde ist mit Veterinox (Calendula etc Gel) und Teebaumoel wunderbar in kurzer Zeit abgeheilt. Hier gibt es (in Kanada) solche aufblasbare Baender auch in groesser im Zoohandlung.
Liebe Marijke,
das ist auch eine echt gute Idee, so eine aufblasbare Kinderschwimmhilfe zu benutzen !! 🙂 …das muss wahrscheinlich nur größenmäßig auch „auf“ den Hund passen.
Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße
Jasmina <3
Hallo. Meine Hündin hat einen großen Defekt am Beginn der Rute. Trotz Kragen schafft sie es, daran zu lecken. Ich habe versucht mit Verbänden sie davon ab zu halten. Diese halten jedoch nur sehr kurz. Schutzanzüge für Hunde mit Rute habe ich leider nicht gefunden. Würde mich sehr über einen Tipp freuen. Viele Grüße Nicole
Liebe Nicole,
ja, mit einem Leckschutz für den „hinteren Bereich“ ist es meist tatsächlich schwierig, weil Hunde sich immer noch so gut „verbiegen“ können, dass sie trotzdem noch irgendwie an die Wunde kommen. Mein Rüde hatte mal eine Verletzung am Hoden und da habe ich in der Tat auch keine „bessere“ Lösung als den Kunststoffkragen (vom Tierarzt) gefunden. Das Gute daran ist: wenn dein Hund die Wunde damit nur mal einige Tage in Ruhe lässt, ist man oft schon durch das Gröbste durch und kann den Kragen wieder abnehmen. Sorry, dass ich dir da nichts besseres als den Kragen vorschlagen kann. Ich wünsche deiner Hündin gute Besserung! LG Jasmina <3
Den Hund einfach eine alte Unterhose anziehen. Und ein Loch für die Rute schneiden. Funktioniert bei meiner Hündin gut wenn sie läufig ist. Gebe dann immer Slipeinlagen hinein!
Hallo ich habe meinen rüden am Dienstag kastrieren lassen, leider musste er nochmal operiert werden weil eine innere naht aufgegangen ist. Das war dann am Mittwoch, seit dem geht er kein Stück mehr hat am Donnerstag mittag pdas letzte mal Pippi gemacht und die Wunde nässt.
Ich habe ihm auch so einen Kragen vom Tierarzt angezogen..
Mir kommt es so vor als hätte er starkes aua und will deswegen nicht laufen und Gassi
Liebe Anna,
kläre das doch einfach sicherheitshalber nochmal ab und gehe mit deinem Rüden zum Tierarzt. Hast du denn für Zuhause Schmerzmitteln für ihn bekommen?
LG
Jasmina
Der Tipp mit dem T-shirt als Leckschutz im hinteren Bereich ist super! Meine Hündin hat eine kleine Wunde in der Leistengegend und jetzt kann ich sie endlich vom Lecken abhalten.
Tipp: hundegeschirr einfach nicht über vorderbeine, sondern hinterbeine, funktioniert super nach kastration von rüde. Je nach schnitt und mass natürlich!