Mit orthopädischen Hundebetten hatte ich bis vor ein paar Jahren noch gar nichts am Hut. Dann kam meine Hündin Sunny in mein Leben. Mit den Diagnosen Arthrose Hund und Spondylose wusste ich erst einmal nicht viel anzufangen.
Ich wusste jedoch, dass ich meine Hündin nicht leiden lassen und ihr möglichst auch nicht permanent Schmerzmittel verabreichen wollte. Ich führte Gespräche mit Tierärzten und recherchierte selbst.
So erfuhr ich nach und nach, dass es durchaus auch andere Möglichkeiten gibt, wie ich meiner Hündin helfen kann.
Und so beschäftigte ich mich auch mit den orthopädischen Hundebetten. Was ich dabei gelernt habe und welche orthopädischen Hundebetten in XXL-Format ich empfehlenswert finde, erfährst du hier.
Was unterscheidet ein orthopädisches Hundebett von einem „normalen Hundebett“?


Erinnerst du dich an deinen letzten Einkauf in einem Zoofachmarkt? Dort gibt es meist etliche Hundebetten und Hundekörbchen zu kaufen.
Die Problematik ist jedoch: meist geht es mehr um die Optik des Hundebetts als um die Qualität und den tatsächlichen Komfort.
Du kannst selbst ganz einfach einen Test machen. Wenn du ein „handelsübliches“ Hundebett gekauft hast, setz oder leg dich mal hinein. Was spürst du?
Wahrscheinlich wirst du den Boden durch das Bett spüren. Merken, dass es ganz schön hart ist, auf diesem Hundebett zu liegen. Wenn der Boden noch dazu kühl ist, wirst du diese Kühle auch nach einer Zeit durch den Boden des Hundebetts fühlen. Würdest du gern darin Nacht für Nacht schlafen? Vermutlich nicht.
Nun stell dir vor, du hättest bereits immer mal wieder Schmerzen in der Hüfte und den Schultern. Dann legst du dich am Abend in dieses Bett. Was meinst du? Würde es dir am nächsten Morgen besser gehen? Vermutlich auch nicht.
Wahrscheinlich würdest du mit Schmerzen aufstehen. Dich unwohl und verspannt fühlen und alles andere als fit und frisch in den neuen Tag starten.
Auf den Liegekern kommt es an
Genau so machen sich die Unterschieden zwischen „normalen Hundebetten“ und orthopädischen Hundebetten für Hunde oft bemerkbar. Meist nicht in den ersten Hundejahren, sondern später im Seniorenalter. Dies betrifft insbesondere Hunderassen, die aufgrund ihrer Rasse bereits zu bestimmten Knochen- und Gelenkserkrankungen neigen.
Orthopädische Hundebetten und „normale Hundebetten“ unterscheiden sich im Wesentlichen also im Liegekern. Bei den üblichen Hundebetten werden als Füllmaterial meist ganz normale oder relativ günstige Schaumstoffe eingesetzt.
Diese sind nicht druckentlastend und meist auch so dünn, dass man den Boden hindurch spüren kann. Das bedeutet, dass der Druck auf die Gelenke deines Hundes beim Liegen hoch ist und dass seine Wirbelsäule auf solch einem Hundebett meist nicht entlastet wird.
Die Suche nach dem richtigen orthopädischen Hundebett in XXL
Hast du einen größeren Hund wirst du (wie ich) relativ schnell feststellen, dass sich längst nicht alle orthopädischen Hundebetten für deinen Hund eignen, weil sie schlichtweg zu klein sind.
Dabei sind gerade große Hunde oft von Problemen mit Gelenken und Knochen geplagt. Es muss also ein orthopädisches Hundebett in XXL her.
Ich habe für meine Hündin und meinen Rüden mittlerweile schon 4 orthopädische Hundebetten in XXL-Größen gekauft und in Benutzung. Hier möchte ich dir zeigen, welche dieser Hundebetten aus unterschiedlichen Gründen empfehlenswert sind.
Orthopädische Hundebetten in XXL im Vergleich
Hundebett | Eigenschaften | Bewertung | Shop |
---|---|---|---|
Knuffelwuff Ortho Bed Jessy
![]() |
|
"Ein beliebtes orthopädisches Hundebett zu einem sehr fairen Preis. In 3 Farben erhältlich." | Bei Amazon* |
Knuffelwuff Ortho Bed Arizona ![]() |
|
"Ein beliebtes orthopädisches Hundebett mit schöner Optik. Preislich im mittleren Segment und in 3 Farben erhältlich." | Bei Amazon* |
Doggybed Medical Style Plus
![]() |
|
"Tolles orthopädisches Hundebett speziell für schwerere und größere Hunde. Liegt preislich relativ hoch, ist aber jeden Euro wert!" | Bei Amazon* |
Tierlando Goofy Visco
![]() |
|
"Ein richtig gutes orthoädisches XXL Hundebett für einen unschlagbar günstigen Preis. In der Kunstleder-Variante einfacher zu reinigen." | Bei Amazon* |
Karlie Flamingo Ortho Bed![]() |
|
"Optisch überzeugt uns dieses Bett nicht wirklich. Die meisten Kunden scheinen aber mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden zu sein." | Bei Amazon* |
Das Doggybed im Test – das erste orthopädische XXL Hundebett für meine Hündin
Nachdem ich vor 5 Jahren einige Zeit recherchiert und im Internet verglichen habe, hatte ich eine gewisse Auswahl verschiedener orthopädischer Hundebetten ausgewählt. Aus dieser Auswahl wollte ich mich dann für eines entscheiden.
Ehrlich gesagt, fiel mir das nicht unbedingt leicht. Ich fand es unter anderem schwierig, da die Optik vieler orthopädischer Hundebetten zu diesem Zeitpunkt noch zu wünschen übrig ließ. Heute, 4 Jahre später, ist das ein wenig anders und es gibt etwas mehr „hübsche“ und orthopädische Hundebetten.
Meine Entscheidungskriterien
Wichtig waren mir bei der Auswahl des Hundebetts folgende Kriterien
- Qualität
- Preis
- Optik
- Größe und Platz
- Bewertungen anderer Hundehalter
Ich bin der Überzeugung, dass man hochwertige Qualität nicht wirklich für 30 Euro bekommen kann. Hochwertige Hundebetten, die mit guten Materialien und in hoher Qualität hergestellt sind – und das auch oft noch in Deutschland – sind meiner Meinung nach für diesen Preis nicht zu bekommen.
Also habe ich an mein Budget noch eine „null“ drangehangen und war bereit, für ein gutes orthopädisches Hundebett bis zu 300 Euro auszugeben.
Die Rechnung ist im Grunde ganz einfach: wenn ich sonst ein eher minderwertiges Hundebett kaufe, dass nach einem Jahr einfach mal „durch“ ist und dafür jährlich mindestens 70 Euro aufgrund der gewünschten Größe hinlege, bin ich innerhalb von 5 Jahren bei locker 350 Euro.
„Dann kann ich meiner Hündin auch ein hochwertiges Hundebett kaufen, das 300 Euro kostet und dafür 5 Jahre oder länger hält“ dachte ich mir und versuchte eine gute Wahl zwischen Qualität, Nutzen, Größe und einer netten Optik zu finden.
Meine Wahl fiel schließlich auf das orthopädische Hundebett „Medical Style Plus“ von DoggyBed in der Größe 120 x 100 x 13 cm. Entschieden, bestellt und wenige Tage später kam das Hundebett auch schon an.
- Orthopädisches Hundebett für einen geruhsamen und schmerzfreien Schlaf
- Bodenplatte aus hochwertigem Matratzenschaum, einer viskoelastischen Platte und einer Watteabdeckung Muskelentspannend und schmerzlindernd
- Zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats besonders für ältere Hunde
Das mag ich am Doggybed Medical Style Plus
Das Medical Style Plus haben wir nun etwas mehr als 4 Jahre und es hat in der ganzen Zeit wirklich gute Dienste geleistet. Bereits nach kurzer Zeit bemerkte ich, dass meine Hündin nach dem Aufstehen immer seltener humpelte und weniger steif ging.
Heute macht sich das besonders in der kalten Jahreszeit bemerkbar. In diesen Zeiten hat meine Hündin wesentlich mehr Probleme mit den Vorderläufen und dem Rücken und humpelt nach langen Spaziergängen wesentlich mehr als im Sommer. Jedoch ist die Häufigkeit des Humpelns auch da stark zurück gegangen, was mich für sie unglaublich freut und wodurch ich dieses Hundebett umso mehr schätze.
Optisch tue ich mich mit den meisten orthopädischen Hundebetten ja etwas schwer. Ich finde, dass die Meisten einfach nicht richtig gemütlich aussehen. Meiner Hündin ist das egal. Sie scheint ihr Hundebett klasse zu finden. Und das zählt am Ende.
Das mag ich am Doggybed Medical Style Plus nicht
Von der Verarbeitung her ist das Medical Style Plus echt klasse. Auch nach 4 Jahren der Benutzung kann ich keine Mängel an den Materialien feststellen. Das einzig ärgerliche war, dass die Auflage des Hundebetts mit kleinen Schlaufen an zwei Knöpfen befestigt wird.
Diese Schlaufen gingen jedoch leider schon nach kurzer Zeit ab. Es ist kein großer Mangel, da die Auflage nun einfach so im Bett liegt. Wünschenswert wäre es natürlich gewesen, wenn diese „Konstruktion“ ein wenig länger gehalten hätte.
Mein Fazit zum Doggybed Medical Style Plus
Dieses orthopädische Hundebett von Doggybed würde ich immer wieder kaufen. Toll wäre es für meinen Geschmack, wenn es die Hundebetten von Doggybed optisch in noch etwas kuscheliger anmutenden Varianten gäbe.
Übrigens gibt es hier auch noch andere orthopädische Hundebetten-Modelle von Doggybed.
Orthopädische Hundebetten im Detail
Das DoggyBed Medical Style
- orthopädisches Hundebett
- Farbe: Braun
- Material: Kunstleder
- auch für große und schwere Hunde (bis 80kg)
- bei 30 Grad waschbar
- für einen guten und gesunden Hundeschlaf
- gut geeignet für Hunde mit Knochen- und Gelenkproblemen
- aus deutscher Herstellung
- in weiteren Farben erhältlich
Das orthopädische Hundebett Medical Style von DoggyBed® lässt bei Hundefreunden mit Anspruch und Hunden mit Knochen- und Gelenkproblemen kaum Wünsche offen.
Hierbei handelt es sich um ein gesundheitsförderndes, orthopädisches Hundebett, welches unter Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Raumfahrt und der Tiermedizin gefertigt wurde, um für optimalen Schlafkomfort und ein gesundes Liegen Ihres Hundes zu sorgen.
Die DoggyBed® Medical Style Hundebetten wurden insbesondere für große und schwere Hunde konzipiert, die häufiger Probleme mit Knochen und Gelenken haben als kleine Hunde.
Eine 12 Centimerter dicke Liegefläche sorgt für eine optimale Auflage des Hundes und verhindert zeitgleich ein dauerhaftes Durchliegen. Durch die Verwendung eines hochwertigen Matratzenschaum, sowie einer viskoelastischen Platte und Watteabdeckung kann sich das Hundebett ideal der Körperform Ihres Hundes anpassen und vermittelt beim Liegen ein Gefühl der Schwerelosigkeit.
Das Wichtigste aber ist, dass dadurch die Gelenke und Knochen des Hundes optimal entlastet werden. Diese Materialien werden beispielsweise auch heute bei Patienten genutzt, die sehr lange liegen müssen und Probleme mit Bandscheibe, Hüfte oder anderen Gelenken und Knochen haben.
Bei einem ersten Aufliegen auf das DoggyBed® Medical Style Hundebett fühlt sich das Bett noch relativ fest an. Liegt der Hund einige Minuten auf diesem, nimmt das Hundebett zudem allmählich die Körpertemperatur des Hundes an, wodurch das Innenmaterial weicher wird.
Durch diese Eigenschaften nimmt das Material schließlich den Druck vom Hundekörper und kann Druckschmerzen verhindern, sowie für eine bessere Durchblutung sorgen und damit eine tiefen und erholsamen Hundeschlaf ermöglichen.
Dieses viskoelastische Material ist zudem nicht nur atmungsaktiv, sondern auch pilzhemmend, antibakteriell und antiallergisch, sowie frei von Schadstoffen.
Innerer Aufbau des orthopädischen Hundebetts (von unten nach oben):
- 8 cm Kaltschaum
- 3 cm viskoelastischer Schaumstoff RG 50
- 1 cm Watte 200gr.
Mit all diesen Eigenschaften eignen sich das DoggyBed® Medical Style Hundebett optimal für
- alte und kranke Hunde
- große und schwere Hunde
- Hunde mit Arthrose und Arthritis
- Hunde mit Erkrankungen an den Gelenken
- Hunde mit Wirbelsäulen-Erkrankungen
- Hunde mit Rheuma
- Hunde, die operiert wurden
- übergewichtige Hunde
Größenübersicht DoggyBed® Medical Style
Größe | Länge | Breite | Höhe |
L | 100 cm | 80 cm | 12 cm |
XL | 120 cm | 100 cm | 12 cm |
Eigenschaften des Visko-Schaumstoff
- Druckentlastung für den aufliegenden Hund
- Entspannung der Muskeln
- Schmerzlinderung
- Durchblutungsfördernd
Eigenschaften des Kunstleders
- original Derbrione® Leatherlook®
- kaum von echtem Leder zu unterscheiden
- sehr weich und anschmiegsam
- angenehmer Liegekomfort
- einfach zu reinigen
- umweltfreundlich
- robust
- antiallergisch
Das DoggyBed Medical Style Plus
- orthopädisches Loft Hundebett
- Farbe: schwarz
- Material: Kunstleder
- auch für große und schwere Hunde geeignet (bis zu 80kg bei den Größen L und XL, bis zu 100kg bei der Größe XXL)
- pflegeleicht
- für einen guten und gesunden Hundeschlaf
- gut geeignet für Hunde mit Knochen- und Gelenkproblemen
- aus deutscher Herstellung
- in weiteren Farben erhältlich
- Nähte: 1x genäht und 1x gesteppt
- 12cm dicke Liegefläche
- inkl. Kuschelkissen in Grau
Das orthopädische Hundebett Medical Style Plus von DoggyBed® lässt bei Hundefreunden mit Anspruch und Hunden mit Knochen- und Gelenkproblemen kaum Wünsche offen.
Hierbei handelt es sich um ein gesundheitsförderndes, orthopädisches Hundebett, welches unter Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Raumfahrt und der Tiermedizin gefertigt wurde, um für optimalen Schlafkomfort und ein gesundes Liegen Ihres Hundes zu sorgen.
Die DoggyBed® Medical Style Hundebetten wurden insbesondere für große und schwere Hunde konzipiert, die häufiger Probleme mit Knochen und Gelenken haben als kleine Hunde. So eignen sich die Größen L und XL für Hunde bis zu 80kg und die Größe XXL sogar für Hunde bis zu 100kg.
Eine 12 Centimerter dicke Liegefläche sorgt für eine optimale Auflage des Hundes und verhindert zeitgleich ein dauerhaftes Durchliegen. Durch die Verwendung eines hochwertigen Matratzenschaum, sowie einer viskoelastischen Platte und Watteabdeckung kann sich das Hundebett ideal der Körperform Ihres Hundes anpassen und vermittelt beim Liegen ein Gefühl der Schwerelosigkeit.
Das Wichtigste aber ist, dass dadurch die Gelenke und Knochen des Hundes optimal entlastet werden. Diese Materialien werden beispielsweise auch heute bei Patienten genutzt, die sehr lange liegen müssen und Probleme mit Bandscheibe, Hüfte oder anderen Gelenken und Knochen haben.
Bei einem ersten Aufliegen auf das DoggyBed® Medical Style Plus Hundebett fühlt sich das Bett noch relativ fest an. Liegt der Hund einige Minuten auf diesem, nimmt das Hundebett zudem allmählich die Körpertemperatur des Hundes an, wodurch das Innenmaterial weicher wird.
Durch diese Eigenschaften nimmt das Material schließlich den Druck vom Hundekörper und kann Druckschmerzen verhindern, sowie für eine bessere Durchblutung sorgen und damit eine tiefen und erholsamen Hundeschlaf ermöglichen.
Dieses viskoelastische Material ist zudem nicht nur atmungsaktiv, sondern auch pilzhemmend, antibakteriell und antiallergisch, sowie frei von Schadstoffen.
Innerer Aufbau des orthopädischen Hundebetts (von unten nach oben):
- 8 cm Kaltschaum
- 3 cm viskoelastischer Schaumstoff RG 50
- 1 cm Watte 200gr.
Bei den DoggyBed® Medical Style Plus aus Kunstleder wird das im Lieferumfang enthaltene Kuschelknissen angeknöpft. So hat das Kuschelkissen einen sicheren Halt und verrutscht nicht. Um für die entsprechende Hygiene zu sorgen, kann das Kissen samt Füllung bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Dieses Hundekissen hat eine Gesamthöhe von ca. 24cm.
Empfohlen werden die DoggyBed® Medical Style Plus Hundebettten für leichte, aber auch für schwere Hunde. Häufig in bereits nach wenigen Tagen und Wochen eine Verbesserung des Wohlbefindens des Hundes zu beobachten.
Mit all diesen Eigenschaften eignen sich das DoggyBed® Medical Style Plus Hundebett optimal für
- alte und kranke Hunde
- große und schwere Hunde
- Hunde mit Arthrose und Arthritis
- Hunde mit Erkrankungen an den Gelenken
- Hunde mit Wirbelsäulen-Erkrankungen
- Hunde mit Rheuma
- Hunde, die operiert wurden
- übergewichtige Hunde
Größenübersicht DoggyBed® Medical Style Plus
Größe | Länge | Breite | Höhe | Gewicht des Hundes |
L | 100 cm | 80 cm | 12 cm | bis zu 80kg |
XL | 120 cm | 100 cm | 12 cm | bis zu 80kg |
XXL | 140 cm | 120 cm | 12 cm | bis zu 100kg |
Eigenschaften des Visko-Schaumstoff
- Druckentlastung für den aufliegenden Hund
- Entspannung der Muskeln
- Schmerzlinderung
- Durchblutungsfördernd
Eigenschaften des Kunstleders
- original Derbrione® Leatherlook®
- kaum von echtem Leder zu unterscheiden
- sehr weich und anschmiegsam
- angenehmer Liegekomfort
- einfach zu reinigen
- umweltfreundlich
- robust
- antiallergisch
Das Karlie Ortho Bed

Das Hundebett Ortho Bed von Karlie ist ebenfalls ein sogenanntes orthopädisches Hundebett. Das Besondere an diesem Hundebett ist ein spezieller Liegekern. Dieser besteht aus dem für orthopädische Zwecke sehr häufig eingesetztem „Memory Foam“. Das Memory Foam ist ein Hight-Tech-Material, welches seit vielen Jahren in der Humanmedizin eingesetzt wird.
Der Liegekern des Hundebetts kann sich damit optimal an die körperliche Beschaffenheit des Hundes anpassen und sorgt so für eine ideale Druckentlastung. Für Ihren Hund ist dies besonders für Gelenke und Wirbelsäule entlastend und wohltuend.
Dabei verfügt das Memory Foam über die Eigenschaft, immer wieder in die ursprüngliche Form zurück zu kommen, wenn Ihr Hund das Hundebett verlässt.
Der Bezug des orthopädischen Hundebetts ist abnehmbar und bei 30 Grad Celsius waschbar.
Orthopädisches Hundebett „Ortho Bed“ von Karlie – Größen und Farben
Bitte achten Sie darauf, dass die Größe des orthopädischen Hundebetts groß genug ist, dass Ihr Hund bequem darauf liegen kann.
Das Karlie Ortho Bed gibt es übrigens in den Farben grau oder braun.
- S: ca. 72cm x 50cm
- M: ca. 100cm x 65cm
- L: ca. 118cm x 72cm
*Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:22 Uhr / Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API, Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten