Ein kühles Plätzchen an warmen oder heißen Tagen ist für viele Hunde nicht nur ein schöner Ort, um zu entspannen, sondern für einige Hunde auch unbedingt notwendig.
Dies trifft insbesondere auf Hunde zu, die schon etwas älter sind. Hunde, die ein dichtes und dickes und dichtes Fell tragen oder Hunde, die aufgrund von Erkrankungen den Temperaturausgleich nur schlecht selbst bewältigen können.
Ich habe die Erfahrung bei meinen beiden Vierbeinern gemacht. Sunny ist eben nicht mehr die Jüngste und schnell sehr angestrengt von Hitze und Wärme.
Und Pan, der zwar in der Blüte seines Lebens steht, aber durch sein dichtes Malamute-Fell in der Sommerhitze wirklich zu kämpfen hat.
Also machte ich mich auf die Suche nach Abkühlungsmöglichkeiten für beide Hunde. Dabei stieß ich neben den Kühlhalsbändern, die hier im Blog vorgestellt und getestet habe, auf Kühlmatten für Hunde.
Ich stelle dir hier einige empfehlenswerte Kühlmatten für Hunde vor und zeige dir, wie du sie am besten benutzt, um deiner Fellnase eine bestmögliche Abkühlung zu ermöglichen.
Übrigens: hier zeige ich dir 21 Tipps, um deinen Hund bei Sommerhitze abzukühlen
So hilft die Kühlmatte deinem Hund im Sommer

Ich finde, das die Hunde-Kühlmatte eine der praktischsten Anschaffungen war, die ich so rund um meine Hunde gemacht habe.
Besonders alten Hunden und Hunden mit Herz- und Kreislauferkrankungen fällt es im Sommer schwer, die eigene Körpertemperatur ausreichend zu regulieren. Mit einer Hundekühlmatte kann man den Körper des Hundes darin unterstützen, sich abzukühlen.
Für Sunny und Pan nutze ich die Kühlmatte beispielsweise für folgende Situationen:
- zur generellen sanften Abkühlung im Sommer (bei Hitze)
- im Sommer am Strand, wenn Schatten rar ist
- im Sommer im Auto (besonders bei langen Fahrten)
- wenn Sunny mal wieder stärkere Arthrose-Schmerzen hat
Bitte beachte, dass der Einsatz einer Hundekühlmatte keinen 100%igen Schutz vor einen Hitzschlag oder Überhitzung bieten kann.
Bitte behalte deinen Hund besonders im Sommer immer im Auge, stell ihm genügend frisches Wasser bereit, biete Sie ihm Kühlmöglichkeiten im Schatten und auf kühlen Untergründen und lassen ihn im Sommer NIE, NIE, NIE allein im Auto zurück!
Gewöhne deinen Hund an die Kühlmatte
Ganz ehrlich. Meine Hunde haben anfangs weder verstanden, wozu dieses Mattending gut soll, geschweige denn, dass es ihnen bei Sommerhitze helfen könnte.
Besonders mein Rüde fand die Matte zu Beginn ziemlich blöd und hatte wahrlich keine Lust, sich darauf zu legen. Ich vermute, dass er das Material komisch fand. So genau weiß ich das aber bis heute nicht.
Also musste „Trick 17“ her, um meine Hunde zu überzeugen. Dazu habe ich ganz einfach ein dünnes Handtuch auf die Matte gelegt und meine Hunde darauf „Platz“ machen lassen und sie dafür natürlich überschwänglich belohnt.
Danach durften sie wieder aufstehen, wenn sie mochten. Und siehe da. Von Mal zu Mal blieben sie freiwillig sogar etwas länger auf der Matte liegen.
Das hat zwar gute 2 bis 3 Tage gedauert. Aber irgendwann haben sie sich sogar ganz eigenständig auf die Kühlmatten gelegt. Mission erfolgreich 🙂
Du kannst bei deinem Hund ähnlich oder genauso vorgehen, wenn du merkst, dass er die Kühlmatte erst einmal nicht so toll findet. Bleib dabei ruhig und gelassen. Auch dein Vierbeiner muss erst verstehen, was an dieser Matte so gut sein soll.
Empfehlenswerte Kühlmatten für Hunde im Detail
Kühlmatte ist eben nicht gleich Kühlmatte. Ich stelle dir hier ein paar Kühlmatten für Hunde vor, die teils unterschiedlich kühlen und auch unterschiedliche Eigenschaften haben.
Es gibt Matten, die man mit kaltem Wasser „aktivieren“ muss. Andere kühlen den Hundekörper über ein Gel, dass sich in der Matte befindet. Welche Matte sich für welchen Hund und Einsatz eignet, zeige ich dir nun im Detail.
Die Karlie Kühlmatte Fresk

Die mit Gel gefüllte Karlie Fresk Kühlmatte ist eine gute Hundekühlmatte, wenn du eine mit einem sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnis suchst. Wir haben diese Kühlmatte selbst seit dem letzten heißen Sommer. Doch wird sie öfter von unserem Besuch benutzt als von Pan.
Mit einem Maß von 90 x 50 cm eignet sich die Karlie Kühlmatte nicht nur für kleine Hunde, sondern auch für große Hunde. Nur müssen sie dann ziemlich genau auf der Matte liegen, damit das Ganze auch einen kühlenden Effekt hat.
Der Clou dieser Matte ist eigentlich aber, sie ist sofort einsatzbereit. Denn sie kühlt dann, wenn Druck auf die Matte ausgeübt wird. wenn der Hund also auf der Matte liegt. Dann kühlt sie mit einer Temperatur von ca. 3 – 4°C unter Körpertemperatur.
Jedoch muss ich sagen, dass diese Kühlmatte nicht wahnsinnig lang kühlt. Es kommt natürlich auf die Außentemperaturen und die Körpertemperatur des Hundes an und für den Alltagsgebrauch im Sommer reicht sie vermutlich für viele Hunde.
Ein zweiter kleiner Nachteil ist, dass diese Kühlmatte bis zu 15 Minuten braucht, um wieder in den „Kühlmodus“ zu kommen. Das passiert dann, wenn der Hund die Matte verlässt und kein Druck mehr auf das Gel ausgeübt wird. Reinigen kannst du die Matte ganz einfach mit einem feuchten Tuch.
Das Cool Bed III

Das Cool Bed III ist ein Kühlmatte, die es schon einige Jahre gibt. Sie zählt nicht unbedingt zu den günstigsten Hunde-Kühlmatten.
Für meine Begriffe macht sie ihre Aufgabe aber sehr gut und ist aus meiner Sicht und Erfahrung eine der besten Kühlmatten für die Entlastung alter Hunde im Sommer bzw. an sehr warmen Tagen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Kühlmatten ist sie etwas dicker. Dadurch eignet sie sich auch für Hunde mit Arthrose sehr gut. Die Kühle der Matte kann dabei helfen, Schmerzen der Arthrose zu lindern und der Druck beim Liegen ist durch die Dicke der Matte minimiert.
Mit der innovativen „Cooling-Power“-Technologie benötigt diese Kühlmatte außerdem keine Batterien oder andere Energiequellen, um ihre kühlende Wirkung zu entfalten.
Du füllst ausschließlich Wasser in die Kühlmatte und kannst die Fülle des Bettes mit einem speziellen Ventil selbst regulieren. Damit kannst du deinem Hund optimalen Liegekomfort plus Kühlung ermöglichen.
Das Material der Kühlmatte ist absolut ungiftig und aufgrund der waschbaren Oberfläche sehr gut für Wohnung, Haus oder auch den Garten geeignet. Außerdem eignet sich diese Kühlmatte aufgrund ihrer waschbaren Oberfläche auch für Hunde, die zu Inkontinenz neigen.
Die Außenmaterialien (Nylon und Vinyl) sind sehr robust und widerstandsfähig. Dann macht es aus nichts aus, wenn der Hund recht lange und spitze Krallen hat.
Ich mag das Cool Bed III sehr und werde dazu demnächst auch noch meinen Testbericht hier im Blog veröffentlichen. Es muss aber auch gesagt werden, dass sich das Cool Bed III eher für den Einsatz Zuhause, im Garten oder im Auto eignet.
Für den Strand, See oder Park greife ich dann eher zu einer der einfachen Kühlmatten (siehe Karlie Fresk Kühldecke).
Cool Bed III Kühldecke für Hunde im Überblick:
- Mit Wasser befüllbare Kühlmatte
- Wasserfüllung über Ventil regulierbar
- Robustes Außenmaterial
- Waschbar
- Hilft, Überhitzung des Hundes zu vermeiden
- Hilft, um Schmerzen bei Hunden zu lindern (bspw. bei Arthrose)
- drei verschiedene Größen
Die Cool Bed III Kühldecke eignet sich insbesondere für:
- alte Hunde, die ihre Körpertemperatur vor allem im Sommer nicht mehr gut selbst regulieren können
- Hunde mit einem sehr dichten und dicken Fell, die im Sommer vor Überhitzung geschützt werden sollten
- Hunde mit Hüftdysplasie (HD) – durch die Kühlung können Schmerzen gelindert werden
- Hunde mit Arthrose – durch die Kühlung können Schmerzen gelindert werden
- Hunde, die zu exzessivem Hecheln neigen
Größe | Maße |
---|---|
S | ca. 43 x 60 cm |
M | ca. 55 x 81 cm |
L | ca. 81 x 110 cm |
Kühlmatten für Hunde von Aqua Coolkeeper

Auch der Hersteller „Aqua Coolkeper“ ist in Sachen Kühlmatten und Kühlhalsbänder für Hunde schon seit einigen Jahren ein Name am Markt. Wir besitzen auch die Kühlhalsbänder von Aqua Coolkeeper und sind mit dieser zusätzlichen Kühlung echt zufrieden.
An warmen oder gar heißen Frühlings-, Sommer- und Herbsttagen können die Kühlmatten von Aqua Coolkepper (hier findest du auch die verschiedenen Farben) deinen Hund vor einer möglichen Überhitzung bewahren.
Im Gegensatz zum Cool Bed III sind diese Matten eher dünner und eignen sich aus meiner Erfahrung hervorragend für unterwegs, aber auch für Zuhause.
Generell sind Kühmatten sehr empfehlenswert, wenn dein Hund sehr dickes oder dichtest Fell hat. Aber auch für alte Hunde oder kranke Hunde, die ihren Temperaturausgleich nicht mehr gut oder nur noch schwer selbst regulieren können, kann eine Kühlmatte eine echte Wohltat im Sommer sein.
Im Auto benutze ich die Aqua Coolkeeper Kühlmatten nicht. Warum? Weil die Matte erst in kaltes Wasser gelegt wird, bis die inneliegenden Kügelchen das Wasser aufgesogen haben.
Damit entfalten sich schließlich die kühlenden Eigenschaften dieser Hundekühldecke. Diese können je nach Temperatur und Nutzung bis zu 48 Stunden anhalten. Empfehlenswert ist es, die Hundekühldecke bei Gebrauch ab und an zu wenden.
Das führt aber auch dazu, dass die Matte dennoch irgendwie nass ist und die Nässe von umliegenden Materialien durchaus angenommen wird.
Deshalb: nimm für das Auto entweder lieber die Cool Bed III Matte (siehe oben) oder leg unter die Aqua Coolkeeper-Matte eine wasserdichte Unterlage. Manche Kofferraumschutzdecken für Hunde sind ja durchaus wasserdicht.
Die Hundekühldecke ist zudem waschbar und wiederverwendbar. Eine genaue Gebrauchsanweisung, Beschreibung und Pflegeanleitung liegt jeder Kühldecke bei.
Die Hundekühldecke Aqua Coolkeeper Scottish Grey ist in folgenden Größen erhältlich:
Größe | Maße |
S | ca. 40 x 30 cm |
M | ca. 60 x 50 cm |
L | ca. 80 x 60 cm |
XL | ca. 90 x 80 cm |
XXL | ca. 100 x 90 cm |
Die Hunde-Kühlmatte Cool-Relax von Kerbl

Die Kerbl Hundekühlmatte Cool-Relax ist ebenfalls eine super Alternative zum Cool Bed III, wenn du die Matte gern überall – also zuhause, unterwegs und im Auto – benutzen möchtest.
Diese Kühlmatte kühlt mit Hilfe eines Kühlgels. Dieses Gel bzw. die Matte musst du weder vorkühlen, noch in Wasser legen und hast dennoch eine gute Möglichkeit für etwas Abkühlung für deinen Hund.
- Kühlmatte für Hunde
- sorgt für Kühlung an heißen Tagen
- geeignet für Zuhause, unterwegs oder im Auto
- robust und schmutzabweisend
- Kühl-Gel-Matte aus Polyestergewebe
- in 2 Größen
Größenübersicht der Kerbl Hunde-Kühlmatte Cool-Relax
Größe | Maße |
klein | ca. 40 x 50 cm |
groß | ca. 60 x 90 cm |
Alternativen zur Hunde-Kühlmatte

Nun kann es aber auch sein, dass dein Hund die Kühlmatte ziemlich blöde findet und einen Teufel tun und sich darauf legen wird.
Ehe du ihn nun großartig zu „seinem Glück“ zwingst und er total unentspannt und ungern auf dieser Matte liegt, lass es lieber und schau dir ein paar Alternativen an.
Für unterwegs gibt es noch die Möglichkeiten. Beispielsweise ein Kühlhalsband oder ein Kühlweste für den Hund.
Wenn auch das nichts für deinen Vierbeiner ist, dann kannst du alternativ Kühlpacks mit Gel / kalte Kompressen* nutzen, die du im Kühlschrank oder Frostfach vorkühlst und deinem Hund dann beispielsweise mit einem dünnen Tuch umwickelt an den Bauch legst. Solche Kühlmatten oder Kühlpacks kannst du auch benutzen, um sie im Sommer in den Hundebuggy zu legen.
Wenn dein Hund das auch nicht so gut findet, aber ein Wasser-Fan ist, könnte hingegen ein Hundepool eine tolle und spaßige Alternative für eine Abkühlung sein. Hier im Blog findest du auch einen Artikel zu geeigneten Hundepools für alte Hunde.
Und wenn das auch nichts ist, dann probier es mit „Kühlung von Innen“ in Form eines Hundeeis. Hier bei mir im Blog findest du dazu ein paar Hundeeis-Rezepte. 😉
Liebt eure Hunde ♥
Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte und bin gespannt auf deine Erfahrungen, Fragen und Tipps. Du kannst mir dazu ganz einfach unten im Kommentarfeld schreiben! ?
Neu: Fragen kannst du nun auch in unserer Facebook-Gruppe stellen – Tipps und Erfahrungen von anderen Hundefreunden inklusive. ?
