Auch wenn man irgendwie so gar keinen Kopf dafür hat und sich am liebsten überhaupt nicht damit befassen würde, sind nach dem Tod des Hundes ein paar Dinge zu erledigen. Dazu gehört die Abmeldung des Hundes beim Finanzamt, ebenso die Kündigung der Hundeversicherung (Hundehalterhaftpflicht und ggf. weitere Kranken- und OP-Versicherungen), als auch die Abmeldung des Hundes bei Tierregistern wie TASSO oder Findefix (ehemals Deutsches Haustierregister).
Ich weiß, dass all diese Schritte richtig schwierig sein können. Ich würde jedenfalls lügen, würde ich behaupten, dass mir selbst die Abmeldung meiner Hündin bei TASSO nicht auch wieder Tränen in die Augen getrieben hätte. Mir fällt es schwer, meine Hündin auch in Form dieser „bürokratischen“ kleinen Dinge gehen zu lassen. Allein das Wort „abmelden“ klingt in diesem Zusammenhang schon ziemlich seltsam, wobei mir auch kein besseres Wort einfällt.
Weil es aber dazu gehört. Weil man es eben machen muss. Möchte ich hier kurz zeigen, wie du die Abmeldung deines verstorbenen schnell über die Bühne bekommst.
📖 Inhalt
Online Abmeldung bei TASSO – der schnellste Weg
Du kannst deinen Hund bei TASSO auf verschiedenen Wegen als verstorben melden. Schriftlich auf dem Postweg oder eben auch online direkt über die TASSO-Webseite.
Für mich war die Online-Variante die einfachste Lösung.
Dazu gehst du auf diese Seite bei TASSO.
Du benötigst folgende Infos:
- die Tier Kenn-Nummer von TASSO (kurz TKN)
- deinen Nachnamen, mit dem dein Tier bei TASSO registriert ist
- den Namen deines Hundes
Diese Infos findest du alle auf dem TASSO-Tierausweis bzw. auch auf dem Schreiben, dass du bei der Registrierung bei TASSO erhalten hast.

Diese Daten, als auch den Bestätigungscode gibst du in das Online-Formular ein und klickst dann auf weiter.
Im Anschluß werden alle Daten nochmal aufgeführt. Sind diese korrekt, klickst du anschließend auf „Tier als verstorben melden“.

Im Anschluß bekommst du eine Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Mailadresse, in der dir TASSO die Abmeldung deines verstorbenen Hundes bestätigt.
Das war es.
Die Mail ist pietätvoll und herzlich geschrieben. Dennoch rühren auch solche kleinen Dinge all die Emotionen um den Tod meiner Hündin wieder auf.
Vielleicht klingt es in den Ohren von Nicht-Hundefreunden komisch. Aber die Abmeldung von Tasso und all die kleinen Schritte, die man nach dem Tod des eigenen Hundes zu gehen hat, fallen mir ziemlich schwer.
Vielleicht schiebe ich sie deswegen auf die lange Bank. Vielleicht weil ich nicht will, dass Sunny vollständig aus unserem Alltag verschwindet. Vielleicht weil es noch ein Ausrufezeichen hinter ihr Nichtmehrdasein setzt.
Noch immer liegen ihr Wintermantel, ihr Halsband und ihre Leine in unserem Flur. Noch immer steht ihr Napf da. Noch immer liegt ihr Büro-Hundebett neben meinem Schreibtisch. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben.
In diesem Sinne
Liebt eure Hunde ♥
Hast du diese Erfahrung auch schon gemacht? Wie ging es dir dabei? Fiel es dir auch so schwer, deinen Hund „abmelden“ zu müssen?

Hallo
Meine Abmeldung online klappt nicht.
Ich möchte auf diesem Weg meinen Hund Merlin abmelden.
Bitte un kurze Info
MfG
Hallo Volker, wir sind nicht Tasso, sondern Seniorpfoten.de und können deine Abmeldung nicht entgegennehmen. Bitte veranlasse die Abmeldung so wie im Artikel beschrieben. Viele Grüße