Es gibt viele Gründe, warum auch ein Hund manchmal mehr Wärme benötigt als er selbst „produzieren“ kann. Manchen Hunden ist aufgrund ihrer Fellstruktur im Herbst und Winter einfach wesentlich kühler. Auch meiner Hündin geht das so. Sie hat nur sehr kurzes Fell und kaum eine richtige Unterwolle. Wärmedecken für Hunde gehören deshalb zu unserer Grundausstattung im Winter.
Ein wesentlicher Grund, warum sie im Winter bei Minusgraden eben auch einen Hundemantel trägt. Da wird ihr einfach viel schneller kühl als meinem Malamute-Mischling, aus dessen Unterwolle man eine ganze Kollektion von Pullovern stricken könnte. Ein eher dünnes und leichtes Fell ist das Eine. Das Andere ist, dass Hunde durchaus auch aufgrund von Erkrankungen und Alter die zusätzliche Wärme einer Heizdecke, Heizmatte oder eines Wärmekissens benötigen.
Oder eben auch weil Hundenachwuchs da ist, der noch etwas mehr „Nestwärme“ braucht – beispielsweise als Schutz vor Bodenkälte. Welche unterschiedlichen Heizmatten und Wärmedecken für Hunde es gibt, welche Eigenschaften sie haben und wie du die passende Heizdecke für deinen Hund findest, möchte ich dir hier zeigen.
Heizdecke, Thermomatte oder Wärmedecken für Hunde?

Damit dir die Entscheidung für eine bestimmte Matte für deinen Hund leichter fällt, möchte ich dir vorerst zeigen, welche unterschiedliche Arten von wärmenden Matten es für Hunde gibt.
Man kann die Matten in folgende Kategorien einteilen:
- Thermomatten, die die Körperwärme des Hundes reflektieren
- Heizmatten, die über Strom Wärme produzieren
- Heizmatten, die erwärmt werden und ohne Strom Wärme abgeben
- Wärmedecken für Hunde zum Kuscheln, die die Körperwärme am Hund halten
Thermomatten für Hunde
Das sind Matten, die ohne Strom und Erhitzen auskommen. Diese Thermodecken funktioneren über eine Wärme-Reflektions-Funktion. Das bedeutet, dass sie die Körperwärme des Hundes besser halten bzw. nicht an den (kühlen) Boden abgeben. Der Hund wärmt die Decke also quasi selbst auf und die Thermodecke wärmt mit dieser Wärme den Hund.
Thermomatten sind super, wenn du deinen Hund vor Bodenkälte schützen möchtest. Voraussetzung ist, dass er selbst genug Körperwärme produziert, die von der Thermodecke reflektiert werden kann.
Die Thermo Hundematte von Knuffelwuff

Die Marke Knuffelwuff hat sich bereits im Bereich der Hundebetten einen Namen gemacht und überzeugt durch qualitativ gute Produkte zum fairen Preis und in schönem Design.
Im Programm gibt es nun auch die Knuffelwuff Thermo Matte*, die die Körperwärme des Hundes reflektiert und den Vierbeiner so warm hält. Der Innenkern der Matte lässt außerdem keine Bodenkälte durch und das Lammfellimitat auf der Oberseite der Decke sorgt für ein kuschelig weiches und warmes Liegen.
Die Decke ist übrigens auch bei 30 Grad Celsius waschbar – dazu muss aber der innere Kern der Matte entnommen werden.
Größen der Thermomatte
Die Knuffelwuff Thermomatte gibt es in 2 Größen, die sich besonders gut für große Hunde eignen:
- Größe L: ca. 75 x 50 cm
- Größe XL: ca. 120 x 75 cm
Die Karlie Thermo Top Hundematte mit Wärme-Reflektion

Die Hundematte THERMO TOP von Karlie* ist eine bequeme und kuschelige Hundematte mit Wärme-Reflektions-Funktion.
Was bedeutet das? Die Körperwärme des daraufliegenden Hundes wird von der inneliegenden Thermofolie allmählich innerhalb der Hundematte aufgenommen und reflektiert.
Damit bietet diese Wärmedecke für Hunde einen optimalen Schutz vor Bodenkälte – besonders in den kühleren Jahreszeiten.
Außerdem ist diese Wärmedecke ür Hunde mit einem Anti-Slip-System ausgestattet. Das verhindert das Verrutschen der Matte weitestgehend.
Die Hundematte ist bei 30 Grad Celsius waschbar. Die Thermofolie ist herausnehmbar (nicht mitwaschen!).
Größen der Karlie Thermo Top Matte
Die Wärmedecke für Hunde THERMO TOP von Karlie ist in drei verschiedenen Größen erhältlich.
- S: ca. 70cm x 50cm
- M: ca. 100cm x 70cm
- L: ca. 142cm x 100cm
Heizdecken und Heizmatten mit Strom
Matten, die einen Stromanschluss haben, um die Decke auf eine bestimmte Temperatur zu heizen. Solche Heizdecken nutzen wir auch bei uns Menschen. Beispielsweise bei Verrenkungen, Verspannungen oder Erkältungen wissen auch wir die wohltuende Wärme einer solche Heizdecke zu schätzen.
Solche Heizdecken, die über einen Stromanschluss funktionieren und so ihre Wärme produzieren, machen Sinn, wenn man dem Hund über einen gewissen Zeitraum eine bestimmte Wärme zukommen lassen möchte.
Ganz wichtig dabei ist: lass deinen Hund nie mit so einer angeschalteten Heizdecke alleine oder aus den Augen. Schneller als gedacht, sind Kabel dann doch mal durchgebissen und dann ist der Stromschlag nicht mehr weit.
Die Thermo Master Heizdecke von Karlie

Die Heizdecke Thermo Master* für Hunde von Karlie ist eine thermostatisch geregelte Heizmatte mit zwei unterschiedlichen Temperatureinstellungen (27 Grad Celsius und 37 Grad Celsius). Die Heizdecke ist CE-geprüft und bietet Ihrem Hund im Alter oder in Genesungsphasen nach Krankheiten eine gesunde und wohlige Wärme, ohne zu heiß zu werden.
Hilfreich ist Wärme für Hunde auch oft bei Gelenk-, Knochen- und Muskelproblemen. Die Temperaturregelung erfolgt ganz einfach über das Umdrehen der Hundeheizdecke. Die braune Seite der Heizdecke wird bis zu 37 Grad Celsius warm. Die graue Seite der Heizdecke wärmt nur bis zu 27 Grad Celsius.
Bitte beachten Sie, dass sich die Wärmedecke für Hunde für ein Körpergewicht bis ca. 10kg bzw. 15kg eignet. Außerdem benötigt die Hundeheizdecke eine Steckdose, um verwendet werden zu können.
Wenn Sie die Hundeheizdecke schonen und einfach reinigen möchten, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den passenden Vliesbezug für die Heizdecke für Hunde THERMO MASTER.
Karlie Heizdecke für Hunde THERMO MASTER – Größen
- S: ca. 39cm x 29cm x 2cm (L/B/H)
- M: ca. 44cm x 34cm x 2cm (L/B/H)
Thermodog Liegematte für Hunde

Die Thermodog Liegeplatte* ist ebenfalls eine Heizmatte für Hunde, die jedoch die spezielle Eigenschaft hat, dass sie auch als wetterfestes und spritzwassergeschütztes Außengerät draußen bzw. im Freien benutzt werden kann. So kann diese Heizmatte auch in der Hundehütte oder im Freien zum Einsatz kommen.
Sie besteht aus einem strapazierfähigem Filz-Teppich, die über den Stromanschluss mit beheizt wird. Nach Angaben des Herstellers erwärmt sich die Platte nur leicht. Erst durch das Aufliegen des Hundes entsteht durch die leichte Wärme eine Art Wärmestau, der den Hund erwärmt.
Größen
Die Liegematte von thermodog gibt es in unterschiedlichen Größen und Leistungsstufen
- ca. 40 x 60 cm – mit 12V und 20 Watt
- ca. 58 x 810 cm – mit 24V und 50 Watt
Die kleinere Variante der Liegematte gibt es übrigens nicht nur mit einem 1,50 m langem Kabel, sondern auch mit einem KfZ-Zigarettenanzünderanschluss. So könnte man die Matte auch im Auto als Wärmematte für den Hund benutzen.
Das SnuggleSafe Wärmplatte/Wärmdecke für Hunde

Das SnuggleSafe Heizkissen ist so etwas wie eine spezielle Wärmflasche (ohne Wasser) für Hunde. Empfohlen und verwendet wird es ebenfalls von vielen Tierärzten, Züchtern und Tierheimen, die im Winter ja auch oft mit frierenden Hunden zu tun haben.
Das Heizkissen wird ganz einfach in der Mikrowelle erwärmt. Ohne Kabel und ohne Strom. Das sorgt für deutlich mehr Sicherheit und dennoch kannst du deinem Hund eine Wärmequelle ermöglichen.
Wenn das Heizkissen erwärmt wurde, stülpst du einfach den kuscheligen Fleecebezug darüber und schon ist das Heizkissen bis zu 10 Stunden lang einsatzbereit.
Das Heizkissen hat einen Durchmesser von in etwa 20 cm. Wem das für einen großen Hund nicht genügt, der nutzt einfach 2 oder mehrere dieser Heizkissen – aber Achtung, man sollte natürlich nicht übertreiben.
Das SnuggleSafe Heizkissen gibt es hier bei Amazon*.
Wärmedecke für Hunde (+ Kuscheldecken)

In den letzten Jahren habe ich oft bemerkt, dass meine alte Hündin zunehmend schneller friert. Ihr Schlafplatz befand sich schon immer an großen Fenstern – so kann man im Liegen wunderbar Vögel und Eichhörnchen beobachten 🙂
Im Herbst und Winter, wenn vor allem die Nächte kälter werden, bemerkte ich jedoch, wie auch der Körper meiner Hündin schneller auskühlte und sie manchmal nach einem langem Spaziergang regelrecht fror.
Damit sie sich in ihrem Hundebett dennoch wohl fühlte, begann ich damit, sie zuzudecken. Aber wie du ja auch weißt, gibt es eben Hundedecken und Hundedecken 😉
Manche ziehen wahnsinnig viele Haare an und andere halten überhaupt keine Wärme am Hund. Also machte ich mich auf die Suche nach einer guten und wärmenden Kuscheldecke für meine Hündin.
Irgendwann fand ich dann die Hundedecke von PAWZ*. Die ist für meine Begriffe nicht nur total hübschmit ihren kleinen bunten Punkten, sondern auch etwas dicker und kuscheliger, als die üblichen Hundedecken, die man so findet.
Die Decke gibt es übrigens in drei Farben (grau, blau und rosa) und 3 Größen (S,M,L). Ich habe für meine Hündin die Größe L bestellt.
Richtig gut und warm sollen übrigens auch die Haustierdecken der Marke lief!* sein. Ich habe sie selbst noch nicht ausprobiert (wird sich diesen Winter bestimmt auch ändern 🙂 ), ich habe aber schon einige gute Rückmeldungen dazu gehört.
Auf der Rückseite der lief! Haustierdecken wird nämlich weiche Schafwolle verarbeitet. Und die hält besonders schön warm. Die Maße sind übrigens 150 x 100 cm – also auch für größere Hunde noch groß genug.
Wärmedecke für Hunde – mit oder ohne Strom?
Wärmedecken ohne Strom
Damit man die Gefahr mit dem Strom vermeiden kann, gibt es auch Heizmatten für Hunde, die man in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen kann. Das Prinzip dürfte zum Beispiel vom Kirschkernkissen bekannt sein. Das wird erwärmt und die Kirschkerne halten die Wärme eine ganze Weile.
Wann macht so eine Heizdecke Sinn?
So eine Heizdecke macht vor allem dann Sinn, wenn dein Hund zusätzliche Wärme benötigt, du aber das Problem mit dem Strom und der Beaufsichtigung vermeiden möchtest. Musst du vielleicht zur Arbeit oder Einkaufen? Dann ist diese Variante definitiv sicherer.
Das wird hier häufig gefragt
Woran merke ich, dass meinem Hund kalt ist?
Das ist eigentlich nicht viel anders als beim Menschen:
- Der Hund beginnt sichtbar zu zittern
- Oft rollen sich die Hunde liegend ein, um möglichst wenig Körperwärme zu verlieren
- Dein Hund fühlt sich kühl oder kalt an
Aus welchen Gründen benötigen Hunde eine Heizmatte?
Auch Hunde verspüren Kälte und frieren. Sie können sich ebenfalls verkühlen oder durch Unterkühlung erkranken. Hunden muss deshalb aus unterschiedlichen Gründen eine warme Liegemöglichkeit geboten werden.
- zum Schutz vor Bodenkälte
- weil der Hund draußen lebt und der Schlafplat im Winter warm sein sollte
- weil der Hund selbst nicht genügend Körperwärme entwickeln kann
- aufgrund des Alters des Hundes
- aufgrund von Krankheiten des Hundes
- für Welpen, die noch besondere „Nestwärme“ benötigen
Worauf muss ich besonders achten?
Heizdecken, die einen Stromanschluss haben, dürfen NIE ohne Aufsicht für den Hund verwendet werden. Der Hund könnte trotz aller guten Erziehung am Kabel knabbern oder es könnte sich anderweitig ein Kurzschluss ergeben.
Wenn du also eine Heizmatte mit Stromanschluss benutzt, sei in dieser Zeit immer in der Sichtnähe deines Hundes!
Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte und bin gespannt auf deine Erfahrungen, Fragen und Tipps rund um die Heizdecken und Heizmatten für den Hund. Du kannst mir dazu ganz einfach unten im Kommentarfeld schreiben! ? Gleiches gilt für Fragen – einfach in die Kommentare damit.