Nasenbluten beim Hund – Ursachen und Hilfe

Nasenbluten beim Hund

Nasenbluten beim Hund ist zwar keine sehr häufig vorkommende Sache, kann aber durchaus auftreten. In vielen Fällen hat das Nasenbluten einen harmlosen Grund. So wie es bei uns Menschen eben auch mal auftreten kann und dann wieder vergessen ist. Manchmal jedoch kann Nasenbluten auch ernstere Ursachen haben und sollte vor allem bei sehr heftigem oder häufigem Auftreten unbedingt sofort vom Tierarzt untersucht werden. Welche Ursachen es für das Nasenbluten bei … weiterlesen

Inkontinenz bei Hunden – Ursachen und 7 Tipps für schnelle Hilfe

Inkontinenz beim Hund

Du gehst eines Morgens zum Schlafplatz deines Hundes, begrüßt ihn freudig. Du entdeckst eine kleine nasse Lache, die nach Urin riecht. Dein Hund steht auf und es tröpfelt ein wenig. Ein peinlich berührter und hilfloser Blick. Du merkst, da stimmt was nicht. Klar, dein Hund ist schon etwas älter. Aber er war doch immer stubenrein ?! Inkontinenz kann auch Hunde treffen. Meist tritt die Inkontinenz bei Hunden aufgrund von Krankheiten … weiterlesen

Häufige Fragen zu Traumeel für Hunde – Tierärztin Dr. Nicole Schreiner beantwortet eure Fragen

Fragen_Traumeel_Hunde

Traumeel gehört nicht nur bei mir zum „Must-Have“ in der Hundeapotheke. Auch bei euch ist Traumeel ein beliebtes homöopathisches Mittel, um akute Schmerzen eurer Hunde zu lindern. Dennoch treten auch hier im Artikel zum Thema „Traumeel für Hunde“ sehr häufig Fragen auf, die ich so nicht beantworten kann. Aus diesem Grund habe ich mir Unterstützung von Tierärztin Dr. Nicole Schreiner geholt, die sich die Zeit genommen hat, eure wichtigsten Fragen … weiterlesen

Dem Hund Tabletten geben – Tipps wie du deinem Hund stressfrei und erfolgreich Medikamente gibst

Dem Hund Tabletten geben

In den vielen Kommentaren (über die ich mich sehr freue) in den Artikeln zu Traumeel für Hunde und Zeel für Hunde werde ich sehr oft gefragt, wie man seinem Hund Tabletten geben kann, ohne dass er dann das Fressen verweigert oder es bestenfalls gar nicht mitbekommt, dass man ihm gerade Tabletten geben möchte. Grund genug, sich mit dieser Frage mal eingehender zu beschäftigen. Da ich mit meinen zwei Hunden in … weiterlesen

Arthrose beim Hund vorbeugen – das kannst du für deinen Hund tun

Arthrose beim Hund vorbeugen

Was kannst du als Hundehalter tun, um deinem Hund ein Leben mit Arthrose möglichst angenehm und beschwerdefrei zu gestalten? Diese Frage stellen sich viele Hundehalter, deren Hunde unter Arthrose leiden. Noch besser ist natürlich, wenn die Arthrose deinen Hund gar nicht erst ereilt. Ja, man kann Arthrose auch bewusst vorbeugen. Man kann sie dennoch vielleicht nicht ganz verhindern, aber tun was man kann. Ganz besonders wichtig ist das bei großen … weiterlesen

Hilft Traumeel gegen Arthrose beim Hund?

Traumeel-beim-Hund-mit-Arthrose

Wenn dein Hund ebenfalls unter Arthrose leidet, du oft dabei zusehen musst, wie er humpelt, nach dem Schlafen steif ist und Schmerzen hat. Dann wird es dir vermutlich auch so gehen, dass dir viele Mittel recht sind, um deinem vierbeinigen Freund zu helfen. Mir ging es mit meiner Hündin Sunny auch oft so. Mir war jedoch immer wichtig, nicht direkt mit der „Chemiekeule“ an solche Sachen zu gehen. Das mache … weiterlesen

Arthrose beim Hund – erkennen, behandeln, vorbeugen

Arthrose beim Hund

Meine Hündin erkrankte bereits mit 7 Jahren an Arthrose in den Vorderläufen (Ellenbogen). Seither habe ich mich viel mit der Arthrose beim Hund beschäftigt. Vor allem, um meinem Hund das Leben trotz der Erkrankung zu erleichtern. Meine Erfahrungen möchte ich hier mit dir und mit anderen Hundehaltern teilen. Ich zeige dir hier, wie Arthrose entsteht und wodurch sie begünstigt wird. Ich berichte dir davon, wie meine Hündin mit Arthrose lebt … weiterlesen

Alternative Zeckenmittel für Hunde mit Lebererkrankungen

Alternative zeckenmittel für Hunde mit Lebertumor

Seit ich davon weiß, dass meine Hündin unter anderem einen Lebertumor in sich trägt und damit in die Kategorie „Leberinsuffizienz“ fällt, muss und möchte ich natürlich darauf achten, was sie zu sich nimmt. Von Leberinsuffizienz spricht man ganz allgemein, wenn die Leber in ihrer Funktion gestört ist. Und das ist sie mit einem wachsenden Tumor definitiv. Also muss ich darauf achten, welche Leckerlis, welches Futter und welche sonstigen Nahrungsergänzungen meine … weiterlesen

Hat kaltes und nasses Wetter Einfluss auf die Arthrose meines Hundes?

Hund mit Arthrose im Regen sitzt in einer Pfütze

Das was sich gerade da draußen abspielt, ist das typische Aprilwetter. Mal sonnig und warm und einen Tag später wieder kalt, windig oder auch richtig nass. Diese Wetterumschwünge und plötzlichen Regengüsse sind nicht unbedingt schön. Und im Herbst ist es oft sehr ähnlich. Kalt, nass, nass-kalt. Ich habe bei meiner Hündin schon oft vermutet, dass solche Wetterlagen Einfluß auf ihr Wohlbefinden in Sachen Arthrose haben. Sie schien mir dann oft … weiterlesen

Plötzliche Leber- und Nierenprobleme beim Hund – was kann ich für meinen Hund tun?

Hund kuschelt auf dem Sofa

Das letzte Jahr ging für uns ziemlich betrübend zuende. Sunny und ich feierten noch unser 7-jähriges Miteinander und Mitte Dezember stellte ich fest, dass es meiner alten Hündin irgendwie so gar nicht gut ging. Sie konnte nachts immer öfter nicht einhalten und urinierte ins Bad. Tagsüber war sie lethargisch, schlief viel, trank relativ viel, aß wenig und machte ansonsten eher einen unglücklichen Eindruck.Von ihrer üblichen Lebensfreude, die sie noch im … weiterlesen