Hundegitter für das Auto – sicheres Reisen und Fahren mit Hund

Hundegitter für das Auto

Kennst du das? Dein Vierbeiner auf der Rückbank will einfach nicht entspannt sitzen bleiben und am liebsten direkt neben deinem Kopf schauen, was so auf der Straße alles los ist? Oder musst du um deine Einkaufstüten fürchten, wenn dein Hund im Auto sitzt? Wenn du einen Hund hast und oft mit ihm verreist oder Auto fährst, ist ein Hundegitter für das Auto nicht zuletzt genau deshalb eine wirklich sinnvolle Anschaffung.

Es schützt nicht nur deinen Hund, sondern auch Dich und andere mitfahrende Personen. Und das nicht nur im Falle eines Unfalls. Darüber hinaus erfordert auch die Straßenverkehrsordnung (StVO) nach §22, dass alle Ladungen im Auto während der Fahrt entsprechend gesichert sein müssen. Das dient dem eigenen Schutz, aber auch dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmenden. Und dein Hund ist in diesem Fall eben auch eine Ladung, die es zu sichern gilt. Hier erfährst du alles, was du über Hundegitter für das Auto wissen solltest – und natürlich auch, wie du das passende Hundegitter für dein Auto findest.

Darum brauchst du ein Hundegitter für das Auto

Also. Halten wir nochmal fest. Laut §22 der StVO muss dein Hund im Auto während einer Fahrt gesichert werden. Dabei ist auch völlig egal, ob du nur eine kurze Strecke fährst oder mit deinem Hund in den Urlaub verreist. (Gleiches gilt übrigens auch für den Hund im Wohnmobil)

Warum das Ganze? Um deinen Hund nicht zu verletzen, aber auch um ihn nicht zu einer potenziellen Gefahrenquelle bei Vollbremsungen oder Unfällen für andere werden zu lassen. Selbstverständlich möchte kein Hundefreund, dass dem Vierbeiner etwas zustößt. Schon aus diesem Grund allein, sollte man gut überlegen, wie man den Hund am besten im Auto sichert.

Ein Hundegitter für das Auto hilft also dabei, dass dein Hund in deinem Auto sicher „an einem Ort“ bleibt und nicht umherspringt oder bei Bremsungen umherfliegt. So minimierst du das Risiko von Verletzungen für alle.

Außer dem Hundegitter stehen noch weitere Sicherungsmaßnahmen wie die Transportbox oder der Sicherheitsgeschirr für Hunde zur Verfügung. Das Hundegitter allerdings hat beim ADAC-Test als Sieger für Sicherungssysteme abgeschlossen.

Ein Hundegitter ist mit keinerlei großem Aufwand verbunden, wenn es einmal installiert wurde und kann so wie es ist im Auto belassen werden. Natürlich kannst du es auch noch mit anderen Sicherungsmaßnahmen kombinieren und bspw. zusätzlich eine Transportbox aufstellen.

Vorteile der Hundegitter für das Auto im Überblick

  • platzsparende Sicherung im Auto
  • individuelle Passformen für verschiedene Autotypen
  • einfache Montage sowie Demontage
  • sehr gut geeignet für große Vierbeiner
  • kein Einsperren in eine Box notwendig
  • Sicherheit für Sie, mitfahrende Personen und Ihren Hund
  • Hund kann nicht nach vorne springen oder geschleudert werden

6 beliebte Hundegitter für das Auto

Wir haben uns damals für ein einfaches universales Hundegitter für das Auto entschieden. Dieses Modell gibt es aber leider nicht mehr. Welche Hundegitter sonst noch bei anderen Hundefreunden aktuell beliebt sind, zeigt dir diese Liste, die täglich aktualisiert wird.

Bestseller Nr. 1
HELDENWERK Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung - Stufenlos verstellbares Kofferraumschutz Gitter
  • Das Heldenwerk Hundegitter entspricht 23 StVO und sorgt für Ihre Sicherheit im Verkehr: Sie können nicht abgelenkt werden und auch Ihr Hund ist vor umherfliegenden Gegenständen geschützt.
  • Das Kofferraum Trenngitter ist 30cm hoch und kann in der Breite von 91cm (nur Mittelteil) bis 153cm (beide Seitenflügel voll ausgefahren) stufenlos verstellt werden.
  • Das Kofferraumgitter von Heldenwerk lässt sich in wenigen Minuten im Auto montieren. Ganz ohne Werkzeug! Dank der deutschen, bebilderten Anleitung gelingt jedem mit wenigen Handgriffen eine ordnungsgemäße Installation!
Bestseller Nr. 2
Sakura Kopfstützen-Hundegitter für Pkw SS5259 - leicht zu montieren in den meisten Fahrzeugen, Fließheckmodellen, SUV, Kombis, MPV - ohne Werkzeug in der Breite verstellbar
  • Schützt Ihren Hund und Insassen während der Fahrt.
  • Ohne Werkzeug und Vorkenntnisse einfach zu installieren und entfernen.
  • Geeignet für die meisten Fließheckmodelle, kleinen Lieferwagen, Crossover, Allradfahrzeuge.
Bestseller Nr. 3
ISSYZONE Schutzgitter Auto Hundegitter aus Aluminium Hundeschutzgitter Trenngitter Gepäckgitter Universal für Kofferraum 32-53CM * 85-145CM
  • Minimale / maximale Höhe: 32 cm - 53 cm, minimale / maximale Breite pro Strebe: 85 cm - 145 cm.
  • Die Metallkonstruktion ist sehr stabil und widerstandsfähig für optimalen Schutz während der Fahrt.Universal und geeignet für die meisten Fahrzeuge.
  • Es braucht kein Bohren, und kann kein Werkzeug installiert werden, mit einfacher Installation.Wenn Sie es nicht mehr benötigen, können Sie das Gitter schnell zerlegen.
SaleBestseller Nr. 4
Kerbl Maxi-Pet 80581 Autoschutzgitter, 96-145 x 30 cm
  • Platzsparende Befestigung an den Kopfstützen
  • Breite verstellbar 96 - 145 cm Höhe 30 cm
  • Für den sicheren Transport von Tieren im Kofferraum und zum Schutz der Insassen
Bestseller Nr. 5
LovPet® Hundegitter Auto, Autoschutzgitter Trenngitter Universal, verstellbare Breite, Kopfstütze Kofferraum Autogitter Maße HxB 30 x 91-153 cm Kofferraumgitter,+ 2x Sicherheitsgurt für Hunde, Schwarz
  • 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Mit seiner einfachen Montage, der flexiblen Anpassbarkeit und der hohen Sicherheit ist es das ideale Produkt für jeden Autofahrer, der seinen vierbeinigen Freund sicher und geschützt transportieren möchte. Das Hundetrenngitter ist auch eine großartige Möglichkeit, Waren und Güter sicher an den gewünschten Zielort zu transportieren.
  • 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Sie müssen kein Handwerker sein, um das Gitter zu installieren. Die Montage erfolgt schnell und einfach ohne komplizierte Werkzeuge oder Anleitungen. Sie benötigen nur wenige Minuten, um das Gitter zu befestigen und sicherzustellen, dass Ihr Hund während der Fahrt sicher und bequem ist.
  • 𝐊𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐒𝐏𝐄𝐑𝐑𝐈𝐆𝐄𝐍 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐆𝐄𝐍: Ein weiteres herausragendes Merkmal des Gepäckraumgitters ist die Befestigung ohne sperrige Senkrecht-Stangen. Dies bietet eine maximale Nutzung des Kofferraumvolumens und ermöglicht es Ihnen, den Abstand zwischen dem Gitter und den Kopfstützen individuell anzupassen, um eine perfekte Trennung während der Fahrt zu gewährleisten.
Bestseller Nr. 6
dobar® 62200 Walky Barrier Trenngitter Universal Umklappbar- Kofferraum Hundegitter - Auto Transportschutzgitter für die Kopfstütze - Gepäckgitter für Hunde Edelstahl - 28-36 x 82-141 cm - Schwarz
  • 🐶 Teleskopsystem: Die Höhe des Schutzgitters und die Breite jeder einzelnen Strebe können individuell an das Auto angepasst werden
  • 🐶 Minimale/Maximale Höhe: 28 cm - 36 cm, Minimale/Maximale Breite pro Strebe: 82 cm - 141 cm
  • 🐶 Die Metallkonstruktion ist sehr stabil und widerstandsfähig und sorgt für optimalen Schutz während der Fahrt

Hundegitter Arten im Überblick

Das ist gar keine so triviale Frage, denn es gibt durchaus verschiedene Hundegitter für das Auto. Einige davon sind speziell für bestimmte Automarken und -modelle entwickelt. Andere sind hingegen universell einsetzbar, indem sie über Teleskopstangen an die Breite und Höhe des Autos bzw. Kofferraums anpassbar sind.

In der Regel werden die meisten Hundegitter aber hinter bzw. über der Rückbank installiert. Durchaus gibt es aber auch Trenngitter für Hunde, die den Kofferraum in zwei Bereiche teilen. Wonach du konkret suchst, solltest du dir vorab also genau überlegen.

Hundegitter Typen: Universalhundegitter vs. individuelle Hundegitter

Die Frage nach einem universellen oder individuellen Gitter für das Auto ist sicherlich in erster Instanz oft auch eine Kostenfrage.

Was natürlich nicht bedeutet, dass ein Universalgitter billig oder von schlechterer Qualität ist. Viele Hersteller bieten indes heute ein individuelles Erstellen und Einbauen an, mit entsprechendem Arbeitsaufwand. Diese zusätzliche Investition bringt natürlich auch einige positive Aspekte mit sich.

Ein individuelles Hundegitter anfertigen zu lassen hat vor allem den Vorteil, dass das Gitter zu 100 % in dein Auto passt und zuverlässige Sicherheit bietet.

Dabei haben Sie die Möglichkeit spezielle Wünsche realisieren zu lassen oder die Konstruktion auf Ihre Bedürfnisse respektive die Ihres Autos abzustimmen. So kann zum Beispiel ein Unterboden eingebaut werden, in dem sich zusätzliches Gepäck verstauen lässt. Der Nachteil ist, wenn das Gitter einmal passgenau für dein Auto gefertigt wurde, ist es wahrscheinlich, dass es in keinem anderen Automodell passt, falls du dir ein neues Auto kaufst.

Das Universalhundegitter wiederum hat den Vorteil, dass es höhenverstellbar ist und somit in verschiedenen Autos montiert werden kann. Solltest du also mehrere Autos nutzen, bist du mit einem universellen Gitter gut versorgt. Ganz ohne Bohren und Schrauben ist die Montage sowie Demontage sehr einfach und beschädigt deinen Wagen nicht. Achten aber besonders auf den Autohimmel, der keine Kratzer oder Einstiche davontragen sollte. Der Nachteil von universellen Hundegittern ist allerdings, dass das Gitter nicht immer passgenau in den Autos anzubringen ist und verrutschen oder wackeln kann.

Auf diese Punkte solltest du bei einem Hundegitter für das Auto achten

Hundegitter für das Auto - sicheres Reisen und Fahren mit Hund
So sah das universale Hundegitter in unserem Mazda Premacy aus.

Passt, sitzt, wackelt nicht! Beim Kauf eines Hundegitters sollte im ersten Schritt genau auf den geeigneten Autotyp geachtet werden.

Nur die Marke des Autos als Referenz reicht jedoch meist nicht aus, denn es gibt häufig verschiedene Ausführungen der Automarken und -typen, also Kombi, Kombilimousine, SUV usw.

Sitzt das Hundegitter wackelig und hat nicht genügend Kontaktpunkte zur Stabilisierung, ist das ganze Konstrukt nutzlos und fällt schon beim ersten Pfoten- und Schnauzenkontakt um.

Achte also bitte auf die genaue Bezeichnung deines Autos und welche Ausführung es ist. Manche Wagen haben zum Beispiel Sonderausführungen wie ein Panoramadach. Das Hundegitter muss damit kompatibel sein, um genügend Halt bieten zu können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Material. Auf dem Markt finden sich viele Angebote, die von günstig bis hochpreisig reichen und aus Kunststoff, Blech oder Stahl bestehen.

Nun kommt es darauf an, wie viel das Gitter aushalten sollte, wobei es immer empfehlenswert ist, das stabilste Material zu wählen. Stell dir vor, welchen Druck 30 kg auf ein Kunststoffgitter ausüben, wenn eine heftige Bremsung bei 70 km/h notwendig ist. Da es hierbei um Ihre Sicherheit als auch die deines Hundes geht, lohnt sich eine Investition in eine Stahlkonstruktion, die zudem bestenfalls ein Leben lang hält.

Hundegitter im Auto installieren

Meist ist die Installation eines Hundegitters einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge, Bohrungen oder ähnliches. Die meisten Hundegitter werden mit speziellen Befestigungsklammern oder Gurten montiert, die einfach an den Kopfstützen oder an anderen Haltepunkten im Auto angebracht werden können. Die genaue Anleitung zur Montage liegt in der Regel bei. Falls nicht, informiere dich am besten direkt beim Hersteller.

Meine Erfahrungen

Wir hatten auch ein Universal-Hundegitter im Einsatz, dass uns über lange Zeit gute Dienste geleistet hat. Dabei haben wir uns für die universale Variante entschieden, da wir teils mit unterschiedlichen Autos unterwegs waren und nicht in diesem Punkt flexibel bleiben wollten. Klar, bringt der Wechsel des Gitters von Auto A zu Auto B Aufwand mit sich, aber mit ein wenig Zeit war das für uns nie ein Problem.

Du siehst also, ein Hundegitter in deinem Auto anzubringen ist für dich und deinen Hund sowohl eine sehr sichere als auch eine platzsparende und tiergerechte Methode des Schutzes während der Autofahrt.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es immer als den besten Schutz empfunden habe, wenn meine Hunde im Auto ein passendes Sicherheitsgeschirr inkl. Sicherheitsgurt getragen haben und darüber (zusätzlich) gesichert waren. So knallt dein Hund im Falle eines Aufpralls auch nicht einfach irgendwo gegen die Inneneinrichtung des Autos, sondern wird über den Gurt gesichert.

Häufige Fragen zum Hundegitter für das Auto

Muss ich meinen Hund im Kofferraum mit einem Hundegitter sichern?

Ja, du brauchst in jedem Fall nach §22 StVO eine Art der Sicherung, da dein Hund als Ladung gilt und entsprechend gesichert sein muss. Fährt dein Hund auf der Rückbank mit, kannst du ihn auch mit einen Sicherheitsgeschirr plus Anschallgurt für Hunde sichern.

Wo wird das Hundegitter fürs Auto befestigt?

Meistens an den Kopfstützen der Rückbank. Es gibt teils auch Hundegitter, die „geklemmt“ werden. Das ist abhängig vom Modell.

Was passiert, wenn ich meinen Hund im Auto nicht sichere?

Dann verstößt du gegen das Gesetz und musst mit einem Bußgeld rechnen. Ist dein Hund nicht ausreichend gesichert, liegt das Bußgeld bei 35 Euro. Werden zusätzlich andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, kann dies bis zu 60 Euro und einen Punkt in Flensburg bedeuten. Ist zusätzlich eine Sachbeschädigung aufgetreten, liegt das Bußgeld bei 75 Euro und einem Punkt in Flensburg.

Gute Fahrt und
Liebt eure Hunde ♥

Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte und bin gespannt auf deine Erfahrungen, Fragen und Tipps. Du kannst mir dazu ganz einfach unten im Kommentarfeld schreiben

*Letzte Aktualisierung am 24.10.2023 um 21:04 Uhr / Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API, Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten  

Über mich

Sunny und ich
Hi! Ich bin Jasmina und lebe von Kindesbeinen an mit Hunden zusammen. Mein ältere Hündin ist 13 Jahre alt geworden und leider 2018 verstorben. Mein Rüde ist 7 Jahre alt. Durch meine Hündin erfuhr ich erst, was es bedeutet, einen Seniorhund im Alter zu begleiten. Meine Erfahrungen aus dem Zusammenleben mit alten Hunden möchte ich hier mit dir teilen. Ich freue mich auch jederzeit über Feedback, Fragen und deine Tipps.

Noch mehr Unterstützung für dich & deinen alten Hund

Top 10 Zubehör für alte Hunde
Hundebetreuung Notfallplan
hilfe bei hundekrankheiten
Schreibe einen Kommentar